Laden...
Laden...
✓ Keine Kreditkarte benötigt ✓ Erste zwei Wochen kostenlos
HubSpot ist ein bewährtes, robustes CRM, das über Jahre gewachsen und stark auf die Bedürfnisse großer Unternehmen ausgerichtet ist. Das macht es umfangreich und vielseitig, aber auch komplex und aufwendig in der Einrichtung und Pflege. Customermates dagegen setzt auf Schnelligkeit, Flexibilität und Kontrolle – ideal für Teams, die direkt loslegen und sich nicht durch komplexe Strukturen kämpfen wollen. Zudem ist Customermates deutlich günstiger als Hubspot.
Mit Customermates geht es sofort los: Zwei Minuten einrichten, fertig. Die Oberfläche ist so gebaut, dass man ohne Anleitung versteht, wo was passiert, und man kann direkt mit echten Daten arbeiten.
Bei HubSpot sieht die Realität anders aus. Bevor man richtig loslegt, muss man sich erst in die Logik des Systems einarbeiten. Pipelines, Lifecycle-Stages, Property-Typen, Datenmodelle, Tool-in-Tool-Strukturen – vieles funktioniert nur, wenn man HubSpots Denkweise übernimmt. Das ist nicht schlecht, aber es verlangt, dass sich das Team prozessual an HubSpot anpasst, statt umgekehrt.
Beim Preis könnte der Kontrast kaum deutlicher sein. Customermates kostet 12 € pro User – keine Tariftreppen, keine versteckten Begrenzungen. HubSpot beginnt bei 15 € pro User, steigt aber schnell auf 150 € und darüber. Viele zentrale Funktionen und Nutzungskapazitäten sind dort an höhere Tarife gebunden, was in der Praxis oft zu unerwarteten Upgrades führt.
Customermates erlaubt unbegrenzte Einträge und unbegrenzte Custom Fields. Damit lassen sich Prozesse ohne künstliche Schranken abbilden. HubSpot limitiert beide Bereiche und koppelt die Freischaltung an teurere Pläne. Wer wachsende Datenstrukturen braucht, stößt hier schnell an Grenzen.
In den Kernfunktionen – Deals, Pipelines, Kontakte, Aufgaben, E-Mail-Integration – sind beide Systeme ausgestattet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Handhabung: HubSpot ist umfangreicher und damit deutlich komplexer. Customermates fokussiert auf simple Workflows und geringe Friktion.
Customermates hostet ausschließlich in der EU bzw. Deutschland und bietet volle Datenkontrolle. HubSpot hostet global, hauptsächlich in den USA, und erreicht nur teilweise DSGVO-Konformität. Für Organisationen mit strengen Datenschutzanforderungen ist das ein entscheidender Faktor.
Beide unterstützen API-Zugriffe, Automatisierungen und Integrationen wie n8n. Der Unterschied zeigt sich in der Praktikabilität: HubSpot ist hier funktionsreich, aber in vielen Bereichen tarifabhängig oder unnötig komplex. Customermates setzt stärker auf schnelle, übersichtliche Prozesse.
Starten Sie noch heute mit Customermates durch und profitieren Sie von einem CRM für kleine Unternehmen, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
✓ Keine Kreditkarte benötigt ✓ Erste zwei Wochen kostenlos